Motivation und Optimismus fördern • Potenziale entfalten • Selbstwirksamkeit stärken • Gemeinschaft erreichen • Ziele setzen • Lernerfolge sichern
Viele gesellschaftliche Probleme lassen sich dadurch vermeiden, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig unterstützt werden. Der Förderverein Kinder-, Jugend- und Familiencoaching e.V. (KJFC) setzt mit seinen Projekten und Maßnahmen insbesondere an drei Punkten an:
- in der Familie,
- in der Schule und
- im wichtigen Übergang zwischen Schule und Beruf
Wer in der Kindheit und Jugend Gewalterfahrungen machte, wird später nicht selten selbst gewalttätig. Beratung und Coaching in der Familie und in der Schule unterstützt präventiv. Schwierige Situationen und Lebensphasen, sei es durch den Tod eines Elternteils, Trennung und Scheidung der Eltern oder den nicht adäquaten Umgang mit Alkohol und Drogen, können sich erst Jahre später negativ auf den Lebensweg des jungen Menschen auswirken. Nicht immer ist deswegen eine Therapie erforderlich, oftmals genügt schon frühzeitig die stärkende Erfahrung eines Kinder- und Jugendcoachings zu machen, um mit Problemsituationen besser umgehen zu lernen.
Auch schulische Probleme lassen sich oftmals lösen, wenn der heranwachsende Mensch die richtigen Werkzeuge gezeigt bekommt, die er braucht, um besser und effektiver lernen zu können. Und nach der Schule? Ein Großteil der Absolventen, gleich welcher Schulart, tut sich schwer, aus der Vielzahl von Optionen die für ihn/sie passende herauszufinden. Mit Orientierungscoaching, das frühzeitig ansetzt, erhält der Coachee die Recherche- und Entscheidungskompetenz, die ideale Ausbildung und schließlich den Traumberuf für sich herauszufinden.
Der Förderverein wirkt auf zwei Ebenen: Erstens initiieren und finanzieren wir Projekte und Maßnahmen, zum Beispiel an Schulen oder anderen Einrichtungen der Jugendhilfe. Zum zweiten fördern wir Menschen, die sich Beratung und Coaching finanziell nicht leisten können und dringend Unterstützung benötigen.
Unser Verein achtet dabei auf eine ausgeglichene Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel, um möglichst vielen betroffenen Kindern, Jugendlichen und Familien eine wirksame Förderung durch Coachingmaßnahmen zu ermöglichen.